Allgemeines
Haushalt - Kurz erklärt
Der Haushaltsplan ist eine Zusammenstellung der für einen festgelegten Zeitraum geplanten Ausgaben und der geschätzten Einnahmen. Der Haushaltsplan dient als Grundlage für die Haushalts- und Wirtschaftsführung.
Der Kreishaushalt spiegelt die finanzielle Situation der Kreisverwaltung wider. An ihm lassen sich die Erträge und Aufwendungen (Ergebnisplan) und die Ein- und Auszahlungen (Finanzplan) ablesen, die in Verbindung mit den vielen öffentlichen Aufgaben anfallen. Im Vordergrund steht das Interesse zum Wohle der Bevölkerung in den Bereichen Jugend und Familie, Schulwesen, Sicherheit und Ordnung, Kultur, Soziale Sicherung, Gesundheit, Sport, Erholung, Bau- und Wohnungswesen, Verkehr, Naturschutz, Wirtschaftsförderung und Abfallwirtschaft.