Projektbeschreibung
Pflegeleicht, unkrautfrei und topmodern: Mit diesen Argumenten werden Schottergärten gerne angepriesen. Von pflegeleicht und unkrautfrei sind die steinwüstenähnlichen Gärten allerdings weit entfernt.
Schottergärten sind u.a.:
- biologisch fast tot
- schädigen den Boden
- brauchen auf Dauer viel Pflege
- schlecht fürs Kleinklima
Ziel der Förderung ist die qualifizierte und kostenlose Fachberatung durch einen externen Dienstleister (z.B. Gartenbaumeister). Diese Fachberatung soll Handlungsoptionen und Gestaltungsideen schaffen, Schottergärten und versiegelte Flächen insbesondere in Vorgärten so umzuwandeln, dass diese eine möglichst flächendeckende Vegetation aufweisen, Angebote für Insekten und andere Tiere bieten und das Regenwasser gut versickern lassen.
An wen richtet sich das Programm?
Das Förderprogramm wird bereit gestellt von den LEADER Regionen Zülpicher Börde und Eifel sowie dem Kreis Düren.
Antragsberechtigt sind Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer mit einem Schottergarten oder einer versiegelten Fläche.
Der Antragsteller muss in den Kommunen Nörvenich, Vettweiß, Nideggen, Hürtgenwald oder Heimbach wohnen.
Wie kann die Förderung beantragt werden?
Die Antragstellung erfolgt online über nachfolgenden Link:
Projektlaufzeit
November 2022