Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Aus unserer Reihe zum Thema Tierschutz: Schokolade ist pures Gift

Auch wenn Bello und Mize noch so süß gucken während Sie Ihr Stück Schokolade naschen, teilen Sie nicht! Schokolade kann schon in kleinsten Mengen hoch giftig sein.

Anderer Stoffwechsel als bei Menschen

Diese Tiere haben einen komplett anderen Stoffwechsel als wir Menschen. Das in der Schokolade enthaltene Theobromin kann vom Hund/ der Katze nur extrem langsam abgebaut werden und stellt daher eine höchst giftige Substanz für unsere Haustiere dar.

Der Theobromingehalt variiert mit der Sorte der Schokolade. Während Milchschokolade und weiße Schokolade eher wenig enthalten, sind Bitterschokolade, Zartbitterschokolade und Kochschokolade maximal gefährlich für Ihr Tier. Natürlich kommt es zudem noch auf die gefressene Menge und die Größe Ihres Hundes an.

Vergiftungssymptome reichen von einer Magenverstimmung mit Erbrechen und Durchfall bis hin zu Krampfanfällen, Muskelzittern sowie im schlimmsten Fall inneren Blutungen, Herzrhythmusstörungen oder sogar einem Herz–/ Kreislaufversagen, was oftmals den Tod bedeutet.

Hat ihr Hund einmal den Süßigkeitenteller geplündert, kontaktieren Sie sofort Ihren Tierarzt. Ihr Tier sollte so schnell wie möglich Hilfe bekommen. Versuchen Sie die aufgenommene Menge und die Art der Schokolade an den Tierarzt zu übermitteln, nehmen Sie bspw. die Packung einfach mit.

Und am besten liegt die Schokolade ab heute oben im Schrank!

Bei Anregungen und Fragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an: tierschutzkreis-duerende.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • ©Steve Alejandro - stock.adobe.com