Für die Zukunft. Gemeinsam.
"Unser Ziel ist es, dass jeder Bürger im Kreisgebiet einen Baum spendet, um aktiv dem Waldsterben entgegenzuwirken, sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. "Wir möchten damit ein weiteres positives Zeichen setzen und zeigen, dass Klimaschutz nicht bloß Verzicht bedeutet, sondern Spaß machen kann und ein gutes Gefühl vermittelt", betont Landrat Spelthahn. Auch wenn das Ziel ambitioniert ist: 300.000 Bäume sollen am Ende gepflanzt werden. An vielen Stellen in den Wäldern im Kreisgebiet ist zu sehen, wie besonders der Borkenkäfer dem Fichtenbestand zu schaffen macht. "Dagegen helfen nur Aufforstungen", sagte Landrat Wolfgang Spelthahn, "und deshalb pflanzen wir nun für den Klimaschutz."
Unterstützung vom Regionalforstamt Rureifel
Gegen eine Spende von fünf Euro erhält jeder Bürger einen sogenannten Basisbaum, für 50 Euro gibt es einen Jubiläumsbaum, zum Beispiel für Hochzeiten oder andere Anlässe. Die Pflanzungen haben bereits im Herbst 2021 begonnen und werden in diesem Jahr fortgesetzt.
Das Projekt wird mit dem Regionalforstamt Rureifel-Jülicher Börde umgesetzt. Die Experten pflanzen und pflegen die Bäume. Die ersten Pflanzungen werden auf einer Fläche am Rennweg bei Großhau vorgenommen, zusätzliche Gebiete sind Nideggen, Kreuzau und Langerwehe. Weitere können folgen.
Wer sich für einen Jubiläumsbaum entscheidet, erhält an seinem Baum ein Namenschild aus nachhaltigem Material, alle Spender bekommen eine Urkunde.
Und so können Sie sich am Klima-Wald des Kreises Düren beteiligen:
Spenden bitte auf das Konto der Sparkasse Düren, IBAN: DE80 3955 0110 0000 3562 12.
Verwendungszweck: 8061.10001000 / Baumpatenschaft
Wer eine Spendenquittung haben und/oder eine Urkunde sowie aus anderen Gründen Kontakt aufnehmen möchte, wendet sich bitte an: klimaschutzkreis-duerende. Unter dieser Mail-Adresse können auch die Details für ein Namensschild zu einem Jubiläumsbaum mitgeteilt werden.