Inhalt anspringen

Kreis Düren

Brückenbauer*innen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit für Schulen im Kreis Düren

Im Rahmen einer Fortbildungsreihe wurden 14 Personen durch das Projekt "Koordination kommunale Entwicklungspolitik" im Amt für Schule, Bildung und Integration zu Brückenbauer*innen im Bereich Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit für Schulen im Kreis Düren ausgebildet. Die Brückenbauer*innen können von den Schulen im Kreis Düren für Unterrichtsstunden oder im Rahmen von Projekten für Einsätze angefragt werden, um über ihre persönlichen Erfahrungen im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit und Nachhaltigkeit zu sprechen.

Im Fokus stehen dabei der Abbau von Vorurteilen, der persönliche Austausch und der Kontakt zu einander. Die Brückenbauer*innen sind nun nach einer Fortbildungsreihe mit den Schwerpunkten Globales Lernen, die 17 Nachhaltigkeitsziele, Sensibilisierung im Bereich interkulturelle Kommunikation und in den Grundkenntnissen didaktischer Methoden Ende September 2021 ausgezeichnet worden. Sie bilden elf verschiedene Nationalitäten ab, haben zu 80 Prozent eine Migrationsbiografie und können daher über ihre eigenen Erfahrungen, Erlebnisse oder Gegebenheiten in ihren Heimatländern berichten. Die Schülerinnen und Schüler sollen so einen Perspektivwechsel erfahren und die Expertinnen und Experten können die Themen der Lehrkräfte und Schulbücher durch ihre eigenen Erfahrungen ergänzen. In Form von Unterrichtsmodulen oder Projekten können die Brückenbauer*innen mit den Schülerinnen und Schülern über ihre persönlichen Erfahrungen sprechen. Dabei begegnen sich alle Teilnehmenden auf Augenhöhe.

Downloads

Kontakt

Amt für Schule und Bildung

Ansprechpartnerin

Herr Linus Adler
Sachbearbeitung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • ©Funtap - stock.adobe.com