Was ist Inklusion?
Inklusion ist seit 2006 per UN-Konvention ein Menschenrecht. Deutschland hat sich insbesondere seit der Ratifikation der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 auf den Weg zu einem inklusiven Bildungssystem gemacht. Das heißt, dass alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, besonderen Lernbedürfnissen, sozialen und ökonomischen Voraussetzungen - Zugang zu Bildung haben.
Angebote
Dokumentationen zu Foren und Veranstaltungen
Test-Ausleihe
Links
zum Thema Inklusion
- Lexikon der Inklusion [Ziel: www.schulministerium.nrw.de] (Öffnet in einem neuen Tab)
- www.behindertenbeauftragter.de (Öffnet in einem neuen Tab)
- Allgemeine Informationen des LVR zur Inklusion (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationen des LVR zur Inklusionspauschale (Öffnet in einem neuen Tab)
- www.schulentwicklung.nrw.de/q/inklusive-schulische-bildung (Öffnet in einem neuen Tab)
- www.schulministerium.nrw.de/themen/schulsystem/inklusion (Öffnet in einem neuen Tab)
- www.montag-stiftungen.de/jugend-und-gesellschaft (Öffnet in einem neuen Tab)
- www.aktion-mensch.de/inklusion (Öffnet in einem neuen Tab)
- www.inklusionspaedagogik.de (Öffnet in einem neuen Tab)
Kontakt
Amt für Schule und Bildung
Ort
Zeiten
Kontakt
Untere Schulaufsicht
Frau Beatrix Wollgarten
Ort
Zeiten
Kontakt
Inklusionskoordination
Frau Elisabeth Schleker-Hensch
Ort
Zeiten
Kontakt
Inklusionsfachberatung
Frau Heike Faber
Inklusionsfachberatung für den Bereich Berufskollegs
Kontakt
Frau Nadine Gehrmann
Ort
Zeiten
Kontakt
Frau Alexandra Kremer
Ort
Zeiten
Kontakt