Wer hat Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz?
Wann besteht kein Anspruch auf Unterhaltsvorschussleistungen?
Wie hoch sind die Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz?
Was müssen Sie tun, um die Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz zu bekommen?
Welche Unterlagen müssen Sie bei der Antragstellung beifügen?
Welche Pflichten haben der allein erziehende Elternteil und der gesetzliche Vertreter des Kindes, wenn sie Leistungen nach dem Unterhaltschussgesetz für das Kind beantragt haben oder erhalten?
In welchen Fällen müssen Sie Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz ersetzen oder zurückzahlen?
Wie wirken sich die Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz auf andere Sozialleistungen aus?
Übergang der Unterhaltsansprüche
Wer hilft, wenn das Kind weitergehende Unterhaltsansprüche hat?
Links und Downloads
Kontakt
Weitere Informationen erhalten Sie im Familienbüro:
Amt für Kinder, Jugend und Familie
Ort
Zeiten
Kontakt