Inklusion und Vielfalt im Kreis Düren
Die Menschen in der Kreis-Verwaltung sagen:
Inklusion und Vielfalt sind wichtig.
Inklusion bedeutet:
Alle Menschen können mitmachen.
Vielfalt bedeutet:
Alle Menschen sind verschieden.
Verschieden sein ist normal.
Die Kreis-Verwaltung will ein Leben ohne Hindernisse
für alle Menschen.
Alle Menschen sollen gut leben können.
Alle sollen mitmachen können.
Niemand soll ausgeschlossen werden.
Menschen mit Behinderungen brauchen zum Beispiel:
· mehr Rampen
· mehr Fahrstühle
· mehr Leichte Sprache und
· mehr Gebärden-Sprache
In Zukunft inklusiv im Kreis Düren
In Nordrhein-Westfalen gibt es ein Projekt.
Es heißt In Zukunft inklusiv.
Der Kreis Düren nimmt an dem Projekt teil.
Es geht darum:
Menschen mit Behinderungen sollen in der Politik
mitmachen können.
Die Landes-Arbeits-Gemeinschaft Selbst-Hilfe NRW
hilft dem Kreis Düren bei dem Projekt.
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales
von Nordrhein-Westfalen bezahlt die Hilfe.
Hier gibt es weitere Infos:
Die Inklusionsbeauftragte
Der Kreis Düren hat eine Inklusions-Beauftragte.
Sie weiß:
So können Menschen mit Behinderungen
gut mitmachen in der Politik und ihre Interessen vertreten.
Die Inklusionsbeauftragte des Kreises Düren heißt
Emily Willkomm-Laufs.
Sprechen Sie mit Emily Willkomm-Laufs,
zum Beispiel,
· wenn Sie eine Frage haben,
· wenn Sie sagen möchten,
wo es noch Hindernisse gibt oder
· wenn Sie sich in der Politik
einbringen möchten.
Frau Willkomm-Laufs hat Antworten auf viele Fragen.
Prüfung und Bildauswahl:
Büro für Leichte Sprache Rurtalwerkstätten Düren
Lebenshilfe gGmbH
Die Bilder sind von:
© Lebenshilfe für Menschen mit geistiger
Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers,
Atelier Fleetinsel, 2013.