Inhalt anspringen

Kreis Düren

Ehrenpreis für Soziales Engagement des Kreises Düren und INDELAND-Preis

Grußwort Landrat Wolfgang Spelthahn

Landrat Wolfgang Spelthahn

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Verleihung der Ehrenpreise für soziales Engagement des Kreises Düren haben Tradition. Seit 2001 würdigt der Kreis Düren Menschen, die sich über einen längeren Zeitraum in besonderem Maße freiwillig und uneigennützig zugunsten anderer engagieren. Zum einen wollen wir ihnen mit der Verleihung unseres Ehrenpreises Dank sagen. Denn was ihnen eine Herzensangelegenheit ist, ist für die Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Ohne soziales Engagement wäre sie nicht wiederzuerkennen. Deshalb soll die öffentliche Preisverleihung auch andere anspornen: Seht her, es gibt so viele Möglichkeiten zu helfen, jeder kann Gutes tun.

So verleiht der Kreis Düren im Jahr 2023 zum 23. Mal 25 Ehrenpreise für vorbildliches soziales Engagement an Menschen aus dem Kreis Düren. Gutes zu tun ist aber nur eine Voraussetzung, den Preis zuerkannt zu bekommen. Die andere lautet: Man muss auch für eine Auszeichnung vorgeschlagen werden.

Das Vorschlagsrecht hat jeder. Sicher kennen auch Sie einen Menschen, der sich auf vorbildliche Weise uneigennützig für andere engagiert. Dann nutzen Sie die Chance. Ohne Ihre Mithilfe kann ihm die Würdigung nicht zuteil werden. Deshalb meine herzliche Bitte: Füllen Sie dieses Formular aus und begründen Sie Ihren Vorschlag möglichst ausführlich. Beschreiben Sie exakt, warum Sie eine Einzelperson oder mehrere Menschen - egal ob Gruppe oder Verein - für auszeichnungswürdig halten. Damit leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur erfolgreichen Fortsetzung unserer Tradition der Verleihung der Ehrenpreise für soziales Engagement. Einsendeschluss ist der 5. März 2023.

Darüber hinaus wird erneut ein Sonderpreis verliehen, den die Entwicklungsgesellschaft indeland gestiftet hat. Mit ihm werden Menschen ausgezeichnet, die sich im indeland vorbildlich für andere einsetzen. Auch hierfür hat jeder ein Vorschlagsrecht, auch hier ist der Einsendeschluss der 5. März 2023. Zum indeland gehören die Kommunen Aldenhoven, Eschweiler, Inden, Jülich, Langerwehe, Linnich und Niederzier.

Die von unserer Jury ausgewählten 25 Preisträger und Preisträgerinnen werden im Rahmen einer Feierstunde mit Urkunden geehrt. Jede Würdigung ist zudem mit einem Geldpräsent von 250 Euro verbunden. 

Aufgrund der Pandemie ist derzeit eine Terminierung der Feierstunde nicht möglich. Sobald es die Gegebenheiten zulassen, werden die Preisträger zu gegebener Zeit informiert.

Ihr Landrat
Wolfgang Spelthahn

Bewerbungsaufruf

Alle Organisationen, Vereine und Kommunen sowie jede/r einzelne Bürgerin und Bürger des Kreises Düren sind aufgerufen, Einzelpersonen oder Gruppen, die vorbildliche Leistungen erbracht haben, für die Auszeichnung vorzuschlagen.

Bewerbungsvoraussetzungen

Vorgeschlagen werden können Personen, Gruppen oder Vereine, die sich ehrenamtlich/unentgeltlich über einen längeren Zeitraum durch herausragende, vorbildliche Leistungen im sozialen Bereich engagiert haben.

In Ausnahmefällen können auch herausragende Einzelleistungen gewürdigt werden. Hierüber entscheidet die Jury im Einzelfall.

Darüber hinaus wird im Rahmen der Ehrenpreisverleihung für soziales Engagement der indeland-Preis ausgelobt. Mit diesem Preis werden Personen, Gruppen oder Vereine geehrt, die sich im indeland (Stadt Eschweiler, Stadt Jülich, Stadt Linnich, Gemeinde Inden, Gemeinde Aldenhoven, Gemeinde Langerwehe, Gemeinde Niederzier) ehrenamtlich/unentgeltlich engagiert oder durch eine besonders herausragende Leistung im indeland verdient gemacht haben.

Bewerbung

Falls Ihnen die Bewerbung über den Link nicht möglich ist, können Sie ein formloses Schreiben mit folgenden Inhalten per Mail an  h.hillebrandtkreis-duerende senden:

  • Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse der/des Vorschlagenden
  • Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail Adresse der/des zu Ehrenden (Person/Gruppe/Verein/Institution)
  • Ausführliche Darstellung der ehrenamtlichen Tätigkeit der/des zu Ehrenden

Einsendeschluss

Vorschläge für den Ehrenpreis für Soziales Engagement und den INDELAND-Preis werden bis zum 5. März 2023 erbeten.

Jury

Die Auswahl der einzelnen Ehrenpreisträger trifft eine unabhängige Jury bestehend aus dem Landrat und Vertretern der Kreistagsfraktionen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Preisverleihung

Die einzelnen Ehrenpreisträger werden durch den Landrat bzw. Vertreter der Entwicklungsgesellschaft indeland mbH geehrt. Der Termin wird den Preisträger/innen bekanntgegeben.

Preis

Als Dankeschön für ihr vorbildliches Engagement erhalten die Preisträger/innen einen Geldpreis i.H.v. 250 € und eine Urkunde.

Dies waren die Ehrenpreisträger, die im Jahr 2018 geehrt wurden.

Teilnahme am Deutschen Engagementpreis

Die Gewinner des Ehrenpreises für Soziales Engagement des Kreises Düren und des INDELAND-Preises werden für den Deutschen Engagementpreis vorgeschlagen. Nähere Informationen zum größten nationalen Ehrenamtspreis erhalten sie unter  www.deutscher-engagementpreis.de (Öffnet in einem neuen Tab).

Kontakt

Stabsstelle für Kreistagsangelegenheiten und Kultur

Ansprechpartnerin

Frau Heidi Hillebrandt
Sachbearbeitung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Kreis Düren
  • n/a
  • Kreis Düren