Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Rettungsdienst Kreis Düren freut sich über drei neue Azubis

Drei neue Auszubildende verstärken seit März das Team der Rettungsdienst Kreis Düren AöR (Anstalt des öffentlichen Rechts/RDKD). Am Campus Stockheim wurden sie an ihrem ersten Tag herzlich begrüßt.

Höchste nichtärztliche Qualifizierung im Rettungsdienst

Die drei neuen Azubis Sebastian Gevert, Laura Stör und Marie Lövenich (v.r.) im Rettungsdienst werden von Dr. Norbert Hambach, Robert Engels und Thomas Wagner (v.l./RDKD) begrüßt.

Hier ist das Notfallbildungszentrum Eifel-Rur angesiedelt, wo die Azubis lernen. Praktische Erfahrung werden sie zudem in den Rettungswachen im Kreis Düren sowie in den Kliniken sammeln. 

„Gut ausgebildete Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter sind das Rückgrat unseres Rettungsdienstes. Kaum ein Berufsbild ist aktuell so stark im Wandel. Wir freuen uns, motivierte junge Menschen auf diesem Weg zu begleiten“, betont Dr. Norbert Hambach, Vorstand der RDKD.

Der Notfallsanitäter ist die höchste nichtärztliche Qualifizierung im Rettungsdienst. Die drei neuen Nachwuchskräfte Marie Lövenich, Laura Stör und Sebastian Gevert lernen in den kommenden drei Jahren sowohl praktisch als auch theoretisch alles Wichtige, um Menschenleben zu retten. An ihrer Seite sind unter anderem Thomas Wagner, stellvertretender leitender Praxisanleiter, sowie Robert Engels, Leiter des Einsatzdienstes, die den drei Azubis ebenfalls alles Gute wünschen.

 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • © Boris Zerwann, stock.adobe.com
  • Kreis Düren