Inhalt anspringen

Kreis Düren

Wasserstoff-Messe im Kreis Düren

Am 18. und 19. August 2023 wurde die Wasserstoffmesse in Jülich im Brückenkopf-Park veranstaltet.

Zukunftsthemen hautnah erleben

"Wir wollen die Bedeutung des Themas noch mehr herausstellen und die Menschen auf dem Weg zur Modellregion mitnehmen", sagt Landrat Wolfgang Spelthahn. Deshalb hat es erneut eine große Messe im Brückenkopf-Park gegeben. 

Aussteller aus den Bereichen Wasserstofferzeugung, -anwendung und -transport waren ebenso vertreten sein wie Forschungseinrichtungen. Neben dem Fachpublikum bot die Messe auch Bürgerinnen und Bürgern vielfältige Infos zur Zukunftstechnologie Wasserstoff.

Präsentiert wurden unter anderem Busse, Autos, LKW, leichte Nutzfahrzeuge und Fahrräder, die mit Wasserstoff betrieben werden. Vor allem bot die Messe die Möglichkeit des Austausches und der Information.

Alle Infos auf einen Blick

Anfahrtskizze Wasserstoff-Messe

Datum / Öffnungszeiten:

  • Freitag, 18. August (11-17 Uhr) und
  • Samstag, 19. August (10-16 Uhr)


Adresse: Große Rurstraße 152, 52428 Jülich
Veranstaltungsort: "Kulturmuschel" Brückenkopf-Park Jülich
Zugang: „Kirmesbrücke“ über Ellbachstraße/Aachener Landstraße oder Haupteingang Brückenkopf-Park (10 min. Fußweg zur Kulturmuschel)
 
Eintritt: Für Messebesucher freier Eintritt
 
Gastronomie: Verschiedene Angebote in direktem Umfeld der Kulturmuschel
 
Parkplätze:  

  • "Parkplatz Aachener Landstraße", Aachener Landstr., 52428 Jülich
  • "Aachener Landstraße Parking", Aachener Landstr., 52428 Jülich
  • Brückenkopf-Park, Rurauenstraße 10, 52428 Jülich
  • "Walramplatz", Turmstraße 1, 52428 Jülich
  • Ellbachstraße, Ellbachstraße 1, 52428 Jülich


Anreise ÖPNV:

  • Zughaltestelle: Bhf Jülich, RB21 (Düren – Linnich) [+6 min. Bus]
  • Bushaltestelle: Brückenkopf-Park, 220, 279, 281, SB20
  • Bushaltestelle: Walramsplatz, 220, 279, 281, SB20

Anmeldung:

Eine vorherige Anmeldung zur Teilnahme wäre wünschenswert, ein Besuch der Messe ist aber auch spontan ohne vorherige Anmeldung kostenfrei möglich.
 

Wasserstoff-Preis des Kreises Düren

Der Kreis Düren vergab am 17. August, einen Tag vor der Messe, wieder den Wasserstoffpreis. Der Preis richtet sich an junge Forscher, Start Ups und etablierte Unternehmen aus der Region. Eine renommierte Fachjury sichtet die zahlreichen Vorschläge und wählt die Bestplatzierten aus.

"Wir freuen uns sehr über das enorme Interesse an unserem Preis und der Messe", betonte Landrat Wolfgang Spelthahn. Es sei enorm wichtig, das Thema weiter einer breiten Öffentlichkeit nahe zu bringen. Im Kreis Düren werden bereits Wasserstoffbusse und -autos eingesetzt, die ersten Züge folgen. Die erste Wasserstofftankstelle ist im Gewerbegebiet "Im Großen Tal" in Düren bereits seit 2022 in Betrieb. Im Bau beziehungsweise in der Planung ist zudem eine Elektrolyse-Anlage am Brainergy Park in Jülich.

Um das YouTube-Video sehen zu können, müssen Sie den externen Inhalt freigeben. Sie können Ihre Freigabe jederzeit in den Datenschutz-Einstellungen widerrufen.

Externe Inhalte freigeben

Weitere Infos

Kontakt

Frau Anne Schüssler
Abteilungsleitung
Herr Frank Burkard
Sachbearbeitung

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • ©SmirkDingo - stock.adobe.com
  • ©Kreis Düren