Wir beraten Sie gerne
Die Beratung ist unabhängig, freiwillig, kostenlos und natürlich vertraulich. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Schulpsychologischen Dienstes unterliegen der Schweigepflicht. Das bedeutet, dass alles, was Sie mit uns besprechen, auch wirklich unter uns bleibt. Kommen Sie also gerne zu uns und lassen Sie sich beraten.
Wer kann sich an den Schulpsychologischen Dienst wenden?
- Schüler und Schülerinnen,
- ihre Eltern,
- Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte in Schule/OGS
- Schulleitungen
- Schulsozialarbeiter/innen
Beratungsangebote
Einzelberatung
- bei allgemeinen Lern- und Leistungsschwierigkeiten
- bei Teilleistungsschwierigkeiten wie Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS), Rechenschwäche (Dyskalkulie)
- bei Verhaltensschwierigkeiten im schulischen Kontext, z. B. mit Aggressions-, Verweigerungs- oder Angstsymptomatik
- bei Schullaufbahnentscheidungen wie Einschulung, Übergang zur weiterführenden Schule etc.
- bei Fragen der Begabungsförderung
Schulberatung
- Fortbildung für Lehrkräfte und Schulleitung
- Supervision für Lehrkräfte und Schulleitung
- Beratung und Begleitung von Schulentwicklungsprojekten
- Qualifizierung von Beratungslehrkräften
Notfallpsychologie
- Krisenintervention
- Prävention
- Netzwerkarbeit
Der Schulpsychologische Dienst -Regionale Schulberatungsstelle- stellt dieses Angebot allen Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Düren wie auch den Schulen im Kreis Düren für die Ratsuchenden kostenfrei zur Verfügung.
Beim Schulpsychologischen Dienst sind Psychologinnen mit Diplom- oder Masterabschluss beschäftigt. Diese unterliegen der Schweigepflicht.
Die Beratung geschieht auf freiwilliger Basis. Die Grundprinzipien unserer Arbeit sind:
- Freiwilligkeit
- Unabhängigkeit
- Neutralität
- Vertraulichkeit
Nach Absprache sind auch Termine in Jülich möglich.
Es finden regelmäßig Informationsveranstaltungen für Eltern zu den Themen LRS und Dyskalkulie statt. Bitte melden Sie sich dazu im Sekretariat an.
Der Kreis Düren ist Träger des Schulpsychologischen Dienstes.
Das Land Nordrhein-Westfalen beteiligt sich an der Finanzierung.