Inhalt anspringen

Kreis Düren

Der ehrenamtliche Dolmetscherdienst des Kreises Düren

Der ehrenamtliche Dolmetscherdienst des Kreises Düren bietet bereits seit 2013 Menschen mit noch nicht ausreichenden Deutschkenntnissen Unterstützung bei der Kommunikation mit öffentlichen oder gemeinnützigen Institutionen sowie Einrichtungen im Gesundheitswesen an. Damit will der Dolmetscherdienst einen Beitrag zur interkulturellen Öffnung von Verwaltung und sozialen Diensten leisten und die Teilhabe von Migrantinnen und Migranten an der Gesellschaft verbessern. Denn nur wer gut informiert ist, kann seine Rechte wahren und sich an gesellschaftlichen Prozessen beteiligen.

Die Dolmetscher/innen des Dolmetscherdienstes arbeiten ausschließlich ehrenamtlich und erhalten nur eine geringe Aufwandsentschädigung für ihren Einsatz. Regelmäßige Fortbildungen und Austauschtreffen dienen der Qualitätssicherung und dem Erfahrungsaustausch untereinander.

Dolmetscheranfrage

Benötigen Sie Unterstützung von unseren ehrenamtlichen Dolmetscher/innen? Auf unserem Informationsblatt für Auftraggeber finden Sie wichtige Informationen zur Nutzung des ehrenamtlichen Dolmetscherdienstes.

Anfragen sollten bestenfalls mindestens 10 Tage im Voraus gestellt werden, damit dem Kommunalen Integrationszentrum ausreichend Zeit zur Vermittlung bleibt. Die Kosten können bei Bedarf vom Dolmetscherdienst des Kreises Düren getragen werden. Da das Budget begrenzt ist, sind die Institutionen gebeten, die Kosten selbst zu tragen, sofern es möglich ist.

Aktuell: aufgrund der stark angestiegenen Infektionszahlen und den damit verbundenen verschärften Kontaktbeschränkungen sollen die Dolmetscheinsätze vor Ort nach Möglichkeit auf ein Minimum reduziert werden.

Bitte prüfen Sie genau, bevor Sie eine Anfrage stellen, ob der Einsatz von ehrenamtlichen Dolmetscher*innen vor Ort unbedingt notwendig ist oder ob die Dolmetschleistung auch telefonisch erbracht werden kann. In diesem Fall klicken Sie bitte bei der Online-Anfrage das entsprechende Feld für das Telefondolmetschen an.

Eine telefonische Anfrage unter 02421/22-1046110 ist ausschließlich in Notfällen möglich.

Aktuelles

Ansprechpartnerin

Frau Elke Kulessa

Dolmetscher/in werden

Sie sind zwei- oder mehrsprachig und möchten sich auch ehrenamtlich im Dolmetscherdienst engagieren?
Für mehr Informationen zur Tätigkeit als ehrenamtliche/r Dolmetscher/in und zur Registrierung im Dolmetscherpool des Kommunalen Integrationszentrums des Kreises Düren melden Sie sich gerne.

Ansprechpartnerin für Dolmetscher/innen

Frau Cynthia Szito

Kontakt

Amt für Integration und Ausländerangelegenheiten

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • © vegefox.com - stock.adobe.com
  • Kreis Düren