Vortragsreihe "Wir. Gemeinsam. Familie im digitalen Gespräch."
Die Corona-Pandemie stellt mit all ihren Auswirkungen insbesondere Familien schon seit langer Zeit vor besondere Herausforderungen. Im Rahmen der Initiative "Gut aufwachsen im Kreis Düren" haben sich zahlreiche Einrichtungen zusammengeschlossen und möchten Sie in dieser Zeit unterstützen. Unter dem Titel "Wir. Gemeinsam. Familie im digitalen Gespräch." wurde ein Programm zusammengestellt, das neben einer Reihe von Online-Vorträgen zu interessanten Themen, Beratungsangebote, Bewegungseinheiten und viele praktische Tipps beinhaltet. Die Online-Vorträge geben einen kurzen praktischen Input zu Themen, die Familien in der Coronasituation beschäftigen und bieten dann die Gelegenheit zu Fragen und Austausch. Wenn Sie eine individuelle Beratung wünschen, stehen Ihnen zwei Beratungsstellen und das Jugendamt des Kreises Düren mit Online- oder Telefonsprechstunden zur Verfügung. Die Bewegungsangebote des Kreissportbundes und der Familienzentren laden Eltern und Kinder zum Mitmachen ein.
Unsere Online-Vorträge im Überblick
Im Folgenden finden Sie Informationen zu den einzelnen Online-Vorträgen. Bei den Veranstaltungsinformationen finden sie den Link zur Anmeldung. Nach erfolgreicher Anmeldung, erhalten Sie im Anschluss einen Einladungslink, mit dem Sie am Veranstaltungstag bequem von zu Hause aus an der Video-Konferenz teilnehmen können.
Ziehen Sie den Slider oder benutzen Sie die Pfeiltasten, um zur gewünschten Seite zu springen.
Telefonische Beratungsangebote
Beratungsangebot des Jugendamtes und der Frühen Hilfen im Kreis Düren
Das Jugendamt und die Frühen Hilfen des Kreises Düren stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Hilfe zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an das Familienbüro unter der Nummer:
Psychologische Beratungszentrum der Evangelischen Gemeinde zu Düren
Telefonische Sprechstunde für Eltern, Jugendliche und junge Erwachsene
Angesichts des anhaltenden Lockdowns und der Ungewissheit, wie lange dieser gesellschaftliche Zustand anhalten wird, erweitert das Psychologische Beratungszentrum der Evangelischen Gemeinde zu Düren – zunächst bis Ende April - sein Beratungsangebot.
Der vermehrte Druck auf Familien, der Verzicht auf soziale Kontakte und der andauernde Rückzug in die eigenen vier Wände, stellt Eltern, Kinder und auch Jugendliche vor große Herausforderungen und nicht selten steigt das Risiko für ein konflikthaftes Klima in den Familien.
Die Erziehungs-, Familien- und Jugendberatung bietet Eltern, Jugendliche und jungen Erwachsenen (bis 21 Jahre) aus Stadt und Kreis Düren jeden Donnerstag zwischen 16.30 und 18.00 Uhr die Möglichkeit, eine erste Beratung und Unterstützung zu ihren Fragen in Anspruch zu nehmen.
Die Berater*innen sind unter der Telefonnummer +49 2421 188 142 erreichbar.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, auf Wunsch findet die Beratung auch anonym statt und selbstverständlich ist die Beratung kostenfrei.
Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Sozialdienstes katholischer Frauen e. V. Düren
Beratungshotline für Eltern, Jugendliche und junge Erwachsene (bis 27)
Die Pandemie stellt Eltern, Kinder und Jugendliche vor große Herausforderungen. In der Hotline der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern des Sozialdienstes katholischer Frauen e. V. Düren stehen Ihnen erfahrene Berater und Beraterinnen für Ihre Fragen, eine erste Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Das Angebot kann ohne Voranmeldung und auf Wunsch auch anonym genutzt werden.
Offene Telefonsprechstunde für Eltern, Jugendliche und junge Erwachsene des Kirchenkreises Jülich
In Zeiten starker Veränderungen und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie werden Eltern, Kinder und Jugendliche oftmals sehr herausgefordert: Der Verzicht auf das soziale Miteinander, die Belastung durch Home-Office und Home-Schooling, die Beschränkung auf die eigenen vier Wände erhöhen den Stress und führen nicht selten zu Konflikten in der Familie.
Mit dem Offenen Ohr bietet die Beratungsstelle des Diakonischen Werkes ab dem 12. April 2021 immer montags von 17.00 bis 19.00 Uhr eine Telefonsprechstunde für Eltern, Jugendliche und junge Erwachsene aus dem Kreis Düren an, in der erfahrene Berater*innen für eine erste Beratung und Unterstützung bei Sorgen und Fragen zur Verfügung stehen.
Die Berater*innen sind erreichbar unter der Telefonnummer 02461/52655.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Die Beratung ist kostenfrei und kann auf Wunsch auch anonym stattfinden.
Links zu hilfreichen Unterstützungsangeboten für Familien