Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Wohnen

Die Lage auf dem Wohnungsmarkt ist in allen Städten und Gemeinden angespannt. Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung haben es in dieser angespannten Lage ungleich schwerer, passenden Wohnraum zu finden. Gründe können hierfür bestehende Sprachbarrieren, Vorurteile aufgrund von Herkunft, Kultur und ethnischer Zugehörigkeit sowie fehlender bezahlbarer Wohnraum – vor allem für große Familien – sein.

Ein passendes Wohnungsumfeld bildet zum einen den sozialräumlichen Hintergrund für den Erwerb von Bildung und Sprache, für die Integration in den Arbeitsmarkt, für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und auch für die Schaffung von sozialen Kontakten.

Ziel des Kreises Düren ist es, sich für die Schaffung von neuem und sozialem Wohnraum in allen kreisangehörigen Kommunen einzusetzen. Zu diesem Zweck beteiligt der Kreis Düren sich an der Dürener Bauverein AG und auch in der Wohnungsbaugenossenschaft von Stadt und Kreis Düren e. G.. Einige Wohnungsbauprojekte wurden bereits umgesetzt, weitere sind in Planung.

Um die Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung bei der Suche nach Wohnraum unterstützen zu können, bestehen unterschiedliche Beratungsangebote.

Die Willkommensberater*innen des Kommunalen Integrationsmanagements unterstützen alle neuzugewanderten Menschen in der Erstintegration und beraten und unterstützen auch bei der Wohnungssuche.

Im Projekt „Endlich ein Zuhause”, welches beim Träger IN VIA Katholischer Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Düren-Jülich e. V. angeschlossen ist, werden Obdachlose, Wohnungslose und von Wohnungslosigkeit bedrohte Menschen mit und ohne internationaler  Familiengeschichte beraten und unterstützt. Die Unterstützung erfolgt zum Beispiel durch Formular- und Antragshilfe, Hilfe bei der Erstellung einer Bewerbermappe und im gesamten Prozess der Wohnungsanmietung.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • © Andreas Franke - A_Bruno; stock.adobe.com