Seit 2019 arbeiten in den Schulpsychologischen Diensten in Nordrhein-Westfalen „Fachkräfte für Systemische Extremismusprävention” (SystEx). Im Kreis Düren ist diese Stelle seit 2020 mit zwei Lehrkräften besetzt. Im Team mit Psycholog*innen unterstützen sie Schulen zu den Themen Extremismusprävention und Demokratiestärkung. Grundlage ist ein Erlass aus dem Jahr 2019, entstanden aus dem Aktionsplan „Für Demokratie und Respekt – Entschieden gegen Diskriminierung und Gewalt“.
Dabei unterstützt der Schulpsychologische Dienst Schulen beim Ausbau von Präventions- und Partizipationsstrukturen, berät bei rassistischen und diskriminierenden Vorfällen oder vermittelt zu Netzwerkpartner*innen oder anderen Programmen. Außerdem bieten die SystEx-Fachkräfte Workshops für Lehrkräfte, Fachkräfte und Schulteams an, beispielsweise zu den Themen „einen Klassenrat etablieren”, oder „Handlungssicherheit bei diskriminierenden Äußerungen stärken”.
Die SystEx-Fachkräfte sind aktives Mitglied im Arbeitskreis Demokratie- und Menschenrechtsbildung, gemeinsam mit Mitarbeiter*innen der Stellen „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, NRWeltoffen und Wegweiser sowie des Amtes für Kinder, Jugend und Familie Kreis Düren, des Amtes für Generationen, Demografie, Inklusion und Sozialplanung Kreis Düren und der Integrationsbeauftragten der Stadt Düren. [Beispiele für gemeinsame Veranstaltungen sind unter Kapitel 9.2. aufgeführt.]