Inhalt anspringen

Kreis Düren

Für eine Ansicht der Seite in Einfacher Sprache, bitte den Button klicken.

Mädchen und Frauen

Zur Förderung der Integration und Teilhabe in der Gesellschaft von Mädchen und Frauen mit Zuwanderungsgeschichte sind,  um den besonderen Unterstützungsbedarfen gerecht werden zu können, gezielt Maßnahmen zu ergreifen.

Um niederschwellige, qualitative und kostenlose Beratungsangebote möglichst allen Frauen und Mädchen zugänglich zu machen, findet im Kreis Düren eine enge Zusammenarbeit verschiedener Vertreter*innen von Beratungsstellen, Migrantenselbstorganisationen und anderen Institutionen in Form eines Arbeitskreises „Beratung für Frauen mit  Zuwanderungsgeschichte” (früher Arbeitskreis „Beratung ausländischer Frauen”) statt. Die Mitglieder dieses  Arbeitskreises treffen sich zweimal jährlich in Form von Sitzungen, die durch das Kommunale Integrationszentrum  organisiert und moderiert werden. In diesem Rahmen tauschen sich die Mitglieder über Änderungen, Neuigkeiten und  Bedarfe mit Blick auf die Zielgruppe aus. In den vergangenen vier Jahren wird wiederholt darauf hingewiesen, dass sich die Wohnverhältnisse für Frauen mit Zuwanderungsgeschichte, insbesondere geflüchtete Frauen im Kreis Düren,  verschlechtert haben. Zudem wird berichtet, dass der Zugang zum Wohnungsmarkt für sie aus Diskriminierungsgründen erschwert wird.

Ferner organisiert das Kommunale Integrationszentrum im Rahmen des Arbeitskreises jährlich einen Fachtag zu rechtlich relevanten sowie aktuellen Themen für die Mitglieder des Arbeitskreises der haupt- und ehrenamtlich Tätigen in der Flüchtlingsarbeit (siehe Kapitel 11.1).

Um den Teilnehmerinnen von Integrationskursen die Möglichkeit zu geben, verschiedene kostenlose Angebote der  Beratungsstellen aus dem Kreisgebiet kennenzulernen und ihre Bedarfe zu identifizieren, bietet das Kommunale  Integrationszentrum in Zusammenarbeit mit Mitgliedern des Arbeitskreises, der Gleichstellungsbeauftragten, den  Integrationskursträgern sowie den ehrenamtlichen Dolmetscher*innen des Kreises Düren jährlich die vom Arbeitskreis  initiierten mehrsprachigen Workshops im Kreishaus Düren an. Seit 2023 werden zwei mehrsprachige Workshops parallel für Integrationskursteilnehmer*innen im Kreishaus Düren angeboten (siehe Kapitel 2.5 und Kapitel 3). Im Mai 2024 haben 146  Integrationskursteilnehmende, davon etwa 100 Integrationskursteilnehmerinnen, an den mehrsprachigen Workshops teilgenommen.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • ©Xavier Lorenzo; stock.adobe.com